- Was kann die EU tun? -
Die EU hat eine gemeinsame Immigrationspolitik entwickelt, welche die Bedingungen für Einreise und Aufenthalt sowie die Rechte und Pflichten der Immigranten fest, die legal in einen der Mitgliedstaaten einreisen und sich dort zum Zweck der Beschäftigung, des Studiums oder der Familienzusammenführung aufhalten. Um Leuten, die vor Verfolgung fliehen oder denen in ihrem Land ein erheblicher Schaden droht, adäquaten Schutz und würdige Behandlung zu gewähren, hat die EU ein gemeinsames Asylsystem geschaffen. Es zielt auf die Harmonisierung von nationalen Schutz- und Aufnahmestandards ab und möchte sicherstellen, dass die Asylverfahren fair, effektiv und missbrauchsfest sind. Dies soll den Asylwerbern gleiche Möglichkeiten bei der Gewährung von internationalem Schutz in der gesamten EU garantieren.
Die EU- Migrations- und Asylpolitik ist jedoch derzeit einem Härtetest ausgesetzt. Als Reaktion auf die Migrationskrise hat die EU eine Reihe von Maßnahmen angenommen, wie Umverteilung und Neuansiedlung und die Einrichtung von "Hotspots", um den Druck auf die am stärksten betroffenen Mitgliedstaaten zu verringern und effektive Rückkehr- und Wiederzulassung, für diejenigen zu gewährleisten , die für den internationalen Schutz nicht qualifizieren. Es liegt nun an den Mitgliedstaaten, die Maßnahmen entsprechend umzusetzen.